LERNZEIT 

Wir bieten im Hort zwei getrennte Lernzeiten an und wollen so ein Bindeglied zwischen Kind, Eltern und Schule darstellen.

Mit den Kindern der 1. und 2. Klasse erledigen wir die Hausübungen gleich nach Schulende bis ca. 12:45 Uhr. Mit den Kindern der 3. und 4. Klasse erledigen wir die Hausübung von 14:30 - 15:45 Uhr. Je nach Bedarf und Programm kann es durchaus vorkommen, dass wir schon um 13:30 Uhr mit der Lernstunde der älteren Kinder beginnen und anschließend eine Aktivität durchführen. Die Klassenräume der Schule dürfen als Lernraum benützt werden.

Die Kinder werden bei den Hausaufgaben, beim selbstständigen Lernen und durch entsprechende Übungsangebote und Lernspiele unterstützt. Grundsätzlich sind wir darauf bedacht, dass die Arbeiten sauber und ordentlich erledigt werden. Hier wird großer Wert auf Selbstständigkeit gelegt.

Die Hausaufgabenkontrolle erfolgt zur Unterstützung der Eltern, ist aber für Pädagoginnen nicht verpflichtend. 

Rückmeldungen der Lehrkräfte haben ergeben, dass wir die Hausaufgaben auf Form und Schrift, aber nicht auf Fehler kontrollieren sollen. Die Hausübung ist für die Lehrkraft eine Rückmeldung, ob das Kind die Unterrichtsinhalte verstanden hat.

Lesehausübungen sowie Vorbereitungen für Ansagen, Tests und Schularbeiten müssen selbstständig oder zu Hause erledigt werden.

Freitags werden im Hort keine Hausübungen erledigt!

Bei störendem Verhalten und nach mehreren Ermahnungen muss die Hausübung zusammengepackt und zu Hause erledigt werden, damit die Konzentration der anderen Kinder nicht darunter leidet.

Vorschüler bekommen von der Pädagogin angemessene Übungsblätter, sofern die Kinder nicht von der Lehrerin welche erhalten.